Ist Backup Ausrüstung wirklich so wichtig?

Warum ich bei Hochzeiten auf doppelte Ausrüstung setze – ein Blick hinter die Kulissen
Ein Hochzeitsfotograf über Technik, Vertrauen und Sicherheit

Als Hochzeitsfotograf ist eines klar: Fehler darf es nicht geben. Ein verpasster Moment, ein technischer Defekt – und der Tag ist für immer verloren. Deshalb setze ich auf doppelte Ausrüstung. Damit meine ich nicht einfach zwei Kameras auf dem Tisch, sondern ein durchdachtes, sich ergänzendes System, das mir maximale Flexibilität und absolute Sicherheit gibt.

1. Meine Kameras: Canon R5 & Canon R6 II

Ich arbeite mit zwei spiegellosen Vollformatkameras von Canon: der R5 und der R6 II.

  • Canon R5 – meine erste Wahl für gestochen scharfe Aufnahmen, perfekte Farbwiedergabe und die unglaubliche Detailtiefe, die ich für Brautkleider, Ringe oder feine Dekorationen brauche.

  • Canon R6 II – die Ergänzung, die mit Top-Autofokus, hoher Geschwindigkeit und exzellenter Low-Light-Performance überzeugt. Ideal für emotionale Momente in gedämpftem Licht oder bei spontanen Szenen während der Feier.

Warum zwei Kameras? Ganz einfach: während die eine Kamera mit einem bestimmten Objektiv läuft, ist die andere sofort einsatzbereit – kein Objektivwechsel nötig, keine Chance, einen Moment zu verpassen. Sollte eine Kamera ausfallen, ist die andere sofort griffbereit.

2. Meine Objektive: für jedes Szenario gerüstet

  • RF 85mm 1,2 – mein Klassiker für Porträts, die Nähe erzeugen, die Tiefe und Emotion einfangen.

  • RF 15-35mm – weitwinklig, perfekt für Gruppenaufnahmen, Locations oder den Überblick während der Zeremonie.

  • RF 28-70mm 2,0 – mein Allrounder, der durch seine Lichtstärke und Flexibilität nahezu jede Situation meistert.

  • EF 70-200mm 2,8 – für Momente aus der Distanz, intime Aufnahmen ohne Störung oder bei der Trauung.

Jedes Objektiv hat seinen klaren Zweck. Zusammen decken sie jede Situation ab – vom intimen Detail bis zur weiten Panoramaaufnahme.

3. Doppeltes System = doppelte Sicherheit

Der Kern meines Setups ist die Redundanz: zwei Kameras, mehrere Objektive, volle Kontrolle über jeden Moment.

  • Fehlerresistenz: Sollte ein technisches Problem auftreten, kann ich sofort weiterarbeiten. Kein Stillstand, keine verlorenen Momente.

  • Flexibilität: Unterschiedliche Brennweiten auf zwei Kameras ermöglichen schnelle Wechsel, ohne dass ich Zeit mit Umstecken verliere.

  • Sicherheit: Speicherkarte voll? Akku leer? Das zweite System ist immer bereit.

Für Hochzeiten bedeutet das: Ich kann mich voll auf die Emotionen, die Momente und die Geschichte des Tages konzentrieren – ohne Sorgen über Technik.

4. Warum ich auf diese Kombination vertraue

Canon R5, R6 II und die genannten RF- und EF-Objektive haben sich über Jahre in der Praxis bewährt. Sie sind zuverlässig, robust und liefern konstant höchste Bildqualität. In Kombination mit doppeltem Setup habe ich die Sicherheit, dass wirklich keine Sekunde verloren geht – egal wie schnell, dunkel oder unvorhersehbar der Tag ist.

Fazit:
Doppelte Ausrüstung ist für mich kein Luxus, sondern Pflicht. Sie bedeutet Sicherheit, Flexibilität und Kontrolle. Mit meiner Kombination aus Canon R5, R6 II und ausgewählten Profi-Objektiven kann ich mich darauf konzentrieren, das Herz jeder Hochzeit einzufangen – ohne Kompromisse, ohne Risiko, immer bereit für jeden Moment.

Zurück
Zurück

Hochzeitsmessen - warum sie besser sind als Internetrecherchen

Weiter
Weiter

Toskana in der Pfalz - Der Morrhof