Hochzeitsreportage

Getting Ready

Das „Getting Ready“ bezieht sich auf die Vorbereitungen des Brautpaares vor der Zeremonie. Dieser Teil des Tages ist oft sehr emotional und bietet viele schöne Fotomomente. Das Getting Ready sollte in der Regel 2 bis 4 Stunden vor der Zeremonie beginnen. So habt ihr genügend Zeit für Frisur, Make-up, Ankleiden und eventuell auch für kleine gegenseitige Überraschungen oder Geschenke. Plant lieber etwas mehr Zeit ein, um Stress zu vermeiden, falls es etwas länger dauert als erwartet. Der Fotograf sollte 30 – 45 Minuten vor dem letzten Lidstrich entspannt mit seiner Arbeit beginnen können. Wählt einen hellen, gut beleuchteten Raum für das Getting Ready. Natürliches Licht sorgt für bessere Fotos. Oft werden auch Hotelzimmer gebucht. Persönlicher ist es natürlich zu Hause in den eigenen vier Wänden. Die Größe des Raumes sollte mindestens die Länge der Schleppe x 6 qm betragen. Stellt sicher, dass Brautkleid, Anzug, Schuhe und Accessoires vor Ort sind und ordentlich platziert werden können, damit sie auf Fotos gut zur Geltung kommen. Gibt es wichtige Stücke, die in Szene gesetzt werden sollten? Beispielsweise Opas Uhr oder Mamas Halskette? Karten, Ringe, Blumen und Schmuck sind ebenfalls sehr schöne Fotomotive. Beim Getting Ready zählen die Spannung und die emotionalen Momente: Das Anlegen von Schmuck oder das Lesen von Briefen...

Involviert gerne eure engsten Freunde und Familienmitglieder, die beim Getting Ready helfen oder einfach nur dabei sein möchten. Informiert euren Fotografen über den Zeitplan und die für euch wichtigen Momente, die festgehalten werden sollen. Versucht Ablenkungen, wie zu laute Musik oder zu viele Anwesende, zu vermeiden und schafft eine entspannte Atmosphäre.

Stellt sicher, dass es kleine Snacks und Getränke gibt, um eure Energie aufrechtzuerhalten.
Beginnt früh genug mit dem Getting Ready, um Stress zu vermeiden und die Vorbereitungen in Ruhe genießen zu können.

In der Regel dauert das Getting Ready beim Bräutigam nicht so lange wie bei der Braut. Hier reichen oft schon 20 Minuten. Überlegt euch, ob ihr die Vorbereitungen gemeinsam oder getrennt erleben möchtet. Viele Paare schlafen in der Nacht vor der Hochzeit getrennt und steigern die Vorfreude auf das erste Aufeinandertreffen. Sind Braut und Bräutigam beim Getting Ready weiter voneinander entfernt, plant auch Fahrtzeit für den Fotografen ein. Die Räumlichkeiten sollten farblich nicht intensiv eingerichtet sein. Rote Vorhänge oder grüne Teppiche reflektieren das Licht und verursachen möglicherweise störende Farbstiche auf der Haut.

Lächelnde junge Frau in weißem Kleid, die einfach glücklich aussieht.
Zwei Männer in formeller Kleidung, der eine hilft dem anderen, seine Fliege zu richten, während sie vor einem Fenster stehen.

First Look

Ob am Altar vor der gesamten Hochzeitsgesellschaft oder privat an einem intimen Ort. Der „First Look“ ist der spannendste Moment des Tages.

Wählt einen schönen, ruhigen Ort. Achtet bei der Wahl auf einen schönen Hintergrund und ausreichend Platz, damit euch der Fotograf nicht zu dicht auf die Pelle rücken muss.

Plant den First Look so, dass ihr genügend Zeit habt, bevor die Zeremonie beginnt. Berücksichtigt dabei auch das Licht, da natürliches Licht für die Fotos hilfreich ist. Emotionen spielen beim First Look eine große Rolle und ihr solltet Taschentücher parat haben.

Vorsicht: Hier besteht Gefahr für das frische Make-Up. Denkt an das Not-Schmink Set.

Überlegt euch vorab, wie der First Look ablaufen soll und wie ihr euch verhalten möchtet. Es kann hilfreich sein, vorher darüber zu sprechen, um den Moment authentisch zu gestalten. Wer nähert sich wem? Möchtet ihr euch gleichzeitig sehen und aufeinander zulaufen oder wollt ihr die Spannung bis zum Schluss steigern und einer von euch beiden dreht sich erst zum Schluss um? Möchtet ihr euch Briefe vorlesen?

Wenn ihr einen intimen Moment wünscht, sorgt dafür, dass der Ort nicht überfüllt ist und ihr ungestört seid.
Achtet darauf, dass ihr pünktlich seid, damit der First Look nicht in Stress ausartet. Ein entspannter Ablauf macht den Moment noch schöner. Nehmt euch Zeit und genießt die exklusive Zweisamkeit.

Ein Brautpaar bei einer Hochzeit im Freien, die Frau trägt ein cremefarbenes Kleid mit Spitzenmuster und hat eine geflochtene Hochsteckfrisur mit Haarschmuck. Der Mann trägt einen hellen Anzug. Die Szene ist in einem Garten mit grünen Bäumen und Sonnenlicht im Hintergrund.
Eine lachende Frau in einem weißen Spitzenkleid, die vor einem Baum steht, während sie jemandem den Raum für eine emotionale Überraschung gibt.

Trauung & Ringtausch

Erleichtert dem Fotografen die Arbeit, indem ihr trotz der Aufregung einfach ihr selbst seid:

Haltet Händchen, schaut euch an, lächelt euch an und streichelt eure Hände. Lacht viel und genießt den Moment.

Dabei solltet ihr alles etwas bewusster machen - mit einer Geschwindigkeit von 70-80% - damit der Fotograf eine Chance hat, die emotionalen Momente einzufangen.

Fragt den Standesbeamten oder Pfarrer bzw. Verantwortlichen, ob es etwas gibt, was nicht fotografiert werden darf, bzw. welche Etikette dem Verantwortlichen wichtig ist. Der Ringtausch sollte langsam geschehen, denn diesen Moment können wir nicht wiederholen. Lasst euch Zeit und achtet darauf, dass eure Hände beim Überstreifen nicht die Sicht auf die Ringe verdecken. Steht nicht mit dem Rücken zu den Gästen und vor allem steht euch gegenüber. Wenn ihr vor der Trauung ein wenig Handcreme benutzt, habt ihr nicht nur den Vorteil, dass die Hände geschmeidig aussehen, sondern der Ringtausch fällt auch etwas leichter. Dreht euch nach der Trauung zu euren Gästen und schaut euch um. Genießt den Moment, alle eure lieben lächeln zu sehen.

Ein Brautpaar bei der Trauung im Freien, mit einer weissen Kerze, einer Frau liest die Traurede, gefärbte Rosen an den Stuhllehnen, im Hintergrund ein blauer Himmel mit Wolken.
Ein Mann legt einer Frau einen Ehering an, während sie eine Hochzeit trägt.

First Kiss

Bittet den Trauredner oder Pfarrer nach der Trauung zur Seite zu treten, um nicht auf den First Kiss Bildern zu sein. Das solltet ihr im Vorfeld unbedingt mit ihm oder ihr besprechen.

Den ersten Kuss als Ehepaar solltet ihr genießen, denn es gibt ihn nur einmal. Lasst euch viel Zeit, damit ich auch die größtmögliche Chance habe, das perfekte Foto zu schießen. Möchtet ihr vielleicht sogar eine Kippfigur einbauen? Auch hier solltet ihr seitlich zu den Gästen stehen – für mich als Fotograf ist diese Perspektive natürlich auch die beste.

Ein Brautpaar küsst sich in einer Kirche während ihrer Hochzeit, mit geschnürten Bänken und goldverzierten Barockdekorationen im Hintergrund.

Auszug

Verlasst den Ort der Zeremonie nach euren Gästen. So erspart ihr euch die unangenehme Situation, auf eure Gäste warten zu müssen. Außerdem ist es schön, wenn eure Gäste euch in Empfang nehmen. Falls ein Spalier, zum Beispiel durch die Fußballmannschaft geplant ist, informiert mich über derartige Besonderheiten.

Begeht den Auszug bewusst etwas langsamer, um mehr Zeit für die perfekte Aufnahme zu ermöglichen. Haltet Abstand zu den anderen Gästen, damit ich euch, statt sämtliche Rücken der Hochzeitsgesellschaft fotografieren kann. Bleibt gerne auch stehen und genießt diesen Moment, bevor ihr loslauft. Schaut euch um und saugt jede Sekunde, in der ihr gefeiert werdet, auf. Natürlich solltet ihr mir nach der Trauung die Möglichkeit lassen, mich vor dem Spalier zu positionieren. Konfetti, Seifenblasen oder Blütenblätter verschönern den Auszug. Ein mitreißender oder emotionaler Song nach der Trauung untermalt die besondere Stimmung.

Ein glückliches Brautpaar bei einer Trauung im Freien, die Braut hält einen Blumenstrauß, beide lachen, im Hintergrund sind Gäste und blühende Bäume.

Gratulationen

Legt vorher einen Ort für die Gratulationen fest. Wählt hier auch wieder einen hellen und weitläufigen Ort, möglichst nicht in der prallen Sonne. Wo die Gratulationen stattfinden, solltet ihr mit euren Gästen kommunizieren, denn sonst stürmen alle gleichzeitig auf euch los. Hier besteht Gefahr für die Frisur, deshalb solltest du als Braut darauf achten, zuerst um den Nacken des Gratulanten zu greifen. So umarmt der Gast tiefer und die Frisur ist sicher. Oft bildet sich vor dem Brautpaar eine Schlange. Geht nicht auf die Gäste zu, sondern bittet sie zu euch. Denn sonst geht ihr jedes Mal einen Schritt nach vorne und verlasst möglicherweise den Platz mit dem optimalen Licht. Alternativ könnt ihr die Gratulationen aber auch verteilen, indem ihr eure Gäste nicht in einer Schlange anstehen lasst und sie zum Sektempfang schickt. So haben sie die Möglichkeit euch entspannt und in aller Ruhe bei einem kurzen Gespräch zu beglückwünschen.

Braut, Bräutigam und eine weitere Person bei einer Hochzeitsfeier, draußen vor einem Holzgebäude, lachen und umarmen sich.

Sektempfang

Zeit zum Entspannen. Sprecht mit euren Gästen und genießt das Get-together. Jetzt ist ein guter Moment, um einen Snack zu sich zu nehmen. Nach einer kurzen Verschnaufpause können wir die entspannte Atmosphäre während des Sektempfangs für Brautpaarfotos nutzen. In der Regel sind eure Gäste noch nicht an meine Anwesenheit gewöhnt und etwas kamerascheu. Für den Fall nutze ich eines meiner Teleobjektive, damit sich eure Gäste unbeobachtet fühlen.

Ein Brautpaar bei ihrer Hochzeit, beide stoßen mit Champagner an, die Braut trägt ein weißes Kleid mit Spitze und ein Schleier, der Bräutigam trägt einen cremefarbenen Anzug und eine goldene Uhr, beide lächeln.
Ein Hochzeitspaar umarmt sich, umgeben von Freunden, die mit Wunderkerzen feiern.

Gruppenfotos

Weniger ist mehr: Beschränkt euch auf die wichtigsten Gruppenfotos und plant höchstens 10-15 Konstellationen. Die Gruppenfotos sollten nicht länger als 30 Minuten in Anspruch nehmen, da sie für euch als Brautpaar sehr anstrengend sind. Eine Liste hilft euch, die betroffenen Personen schnell zu sammeln

Brautpaarbilder

Für die Brautpaarsession ist diffuses, weiches Licht optimal. Wenn die Sonne am Mittag am höchsten steht, ist die schlechteste Zeit für schöne Fotos. Die Uhrzeit für die Brautpaarbilder hängt von eurem Zeitplan ab, ist aber jederzeit möglich. Empfehlenswert ist ein erster Shoot nach der Trauung. Am Stück sollte das nie länger als 30 Minuten dauern. Wir sollten uns lieber zwei oder dreimal kurz Zeit nehmen. Optimal ist immer ein zweites Shooting etwa 45 Minuten vor dem Sonnenuntergang. Wir können auch gerne mehrere Orte besuchen. Wählt aber Orte, die in der Nähe sind und eine schöne Kulisse bieten. Wenn ihr die Location vorab begeht, achtet auch auf Orte, die euch für eure Brautpaarbilder gefallen würden. Die Trauzeugin oder der Trauzeuge kann behilflich sein die Schleppe zu richten oder mit mir gemeinsam auf Details zu achten. Ja, das Kleid wird schmutzig werden. Eure Gäste könnt ihr getrost auch mal allein lassen. In der näheren Umgebung eurer Feier finden wir mit Sicherheit einen schönen Platz. Hier hilft es mir sehr, wenn ihr ortskundig seid. Habt ihr eine besondere Verbindung zu einem bestimmten Ort? Hattet ihr beispielsweise euer erstes Date an einem Schloss in der Nähe? Lasst es uns in die Fotos einbinden!

Nicht jeder steht regelmäßig vor der Kamera und so mancher fühlt sich nicht besonders wohl bei den Posen. Ich gehe routiniert mit solchen Situationen um und helfe euch, euch wohlzufühlen.

Ein frisch vermähltes Paar in Hochzeitskleidung steht vor einem Fluss mit einer alten Burg im Hintergrund, umgeben von grünen Bäumen.

Essen

Beim Essen mache ich keine Fotos. Niemand möchte mit vollem Mund fotografiert werden.  Falls ihr Bilder vom Buffet möchtet, sprecht mich an.

Auch ich muss irgendwann etwas essen. Bitte plant mich bei Hochzeitsreportagen beim Essen mit ein. Sollte das nicht möglich sein, muss ich das unbedingt wissen, um mich darauf vorzubereiten.

Eleganter festlich gedeckter Esstisch mit Blumen, Kerzen und Gläsern.

Tortenanschnitt

Den Tortenanschnitt kann jeder natürlich machen, wann er das möchte. Jedoch empfehle ich dringend, dies nicht nach dem Tanz zu tun, denn der Tanz markiert den Höhepunkt der Stimmung und geht in die Party über. Die Party für einen Tortenanschnitt zu unterbrechen, pausiert zwangsweise die ausgelassene Partystimmung und diese ist schwer wieder herzustellen. Auch hier solltet ihr nicht zu schnell sein und den Moment genießen.

Ein Mann in Anzug und eine Frau in einem weißen Kleid schneiden zusammen eine Hochzeitstorte bei einer Hochzeit.
Ein Brautpaar tanzt bei einer Hochzeit, das Mädchen trägt ein weißes Brautkleid, der Junge einen schwarzen Anzug mit Fliege, schwarz-weißes Foto.

First Dance

Der erste Tanz ist meistens die Einleitung zur Party. Wenn ihr keine Tänzer seid, empfehle ich die Buchung von 1-3 Tanzstunden, in denen ihr schnell einen einfachen Tanz lernen könnt. Macht euch über Fehler keine Sorgen – niemand kennt die Choreografie und somit bemerkt nur ihr, wenn etwas schiefgelaufen ist. Lasst euch nichts anmerken und tanzt einfach weiter. Oft werden vor dem Tanz das Kleid und die Schuhe gewechselt, um etwas sportlicher tanzen zu können.

Für den Tanz solltet ihr den DJ bitten, keine grellen Farben bei der Lichtshow zu nutzen. Warmes, gleichmäßiges Licht ist optimal. Lichterketten und Discokugeln verschönern die Bilder extrem. Eine schöne Idee ist auch immer Bodennebel (Trockeneis). Für märchenhafte Bilder könnt ihr eure Gäste auch bitten, ihre Handytaschenlampen anzuschalten. Hier werde ich definitiv blitzen.